Nauener Platz
Die Umgestaltung des Nauener Platzes zeigt beispielhaft den starken Synergieeffekt der entstehen kann, wenn Anwohnerinnen und Anwohner sowie Fachleute unterschiedlichster Bereiche ihr Fachwissen in eine Planung einfließen lassen. Im Ergebnis ist ein lebendiger, lärmgeschützter Ort für Jung und Alt entstanden, der unter Berücksichtigung unterschiedlicher kultureller Hintergründe einem Bedürfnisspektrum zwischen Ruhe und Sport Raum gibt. Der Nauener Platz wurde mit dem "European Soundscape Award 2012" ausgezeichnet.

Der Nauener Platz ist 5.000 qm groß und liegt in Berlin - Wedding, an zwei 4spurigen Straßen, einer großen Kreuzung und einer U-Bahn - Station. Das Umfeld ist geprägt von Gründerzeithäusern und sozialem Wohnungsbau der 1970er und 80er Jahre. Ein sanierungsbedürftiger Platz - die Anwohner machten einen Bogen um den als Kriminalitätsschwerpunkt stigmatisierten Ort, der räumlich dicht, sozial herausfordernd und nicht im Bewußtsein der Bevölkerung verankert war.
Unterstützt durch einen Bürgermoderator und Multiplikatoren vor Ort wurde eine umfangreiche, aufsuchende Bürgerbeteiligung initiiert. In Moschee und Kindergarten, bei Jugendgruppen, muslimischen Frauengruppen und in der Seniorenwohnanlage wurden mehr als 230 Anwohnerinnen und Anwohner des Nauener Platzes zu Konflikten und Wünschen befragt. Diese wurden von uns in Bausteine für eine spielerische Methode der Beteiligungsplanung übersetzt. Im Rahmen von Raumnutzungs-Werkstätten wurden diese hierarchisiert und als Grundlage für den Entwurf räumlich - funktionalen Plänen zugeordnet.

In öffentlichen Themenwerkstätten wurden Experten in den Bereichen Soundscape, Licht / Sicherheit, Design / Rehamedizin gehört. Daraus entstanden innovative Aufenthalts- und seniorengerechte Bewegungselemente, ein komplexes Lichtkonzept und vielschichtige Maßnahmen zu Klang und Lärm: die Aufenthaltselemente "Ohrenbank" und " Ohrenring" spielen auf Knopfdruck Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher ein. Ausgesucht schönklingende Gräser und Bäume, deren Blätter im Wind rauschen, unterstützen die positiv empfundenen Soundscape des umgestalteten Platzes, dessen Lärmbelastung vorher über den zulässigen Höchstwerten lag.
Funktionale Bänder für Sport / Fitness / Bewegung und Spiel gliedern und entzerren den Platz und ermöglichen das gleichzeitige, dichte Nebeneinander unterschiedlichster Nutzungen. Bäume, duftende und blühende Sträucher sowie Stauden und Rosen schaffen eine freundliche Stimmung und strukturieren den Platz. Sie mildern dabei den Eindruck von Enge, unterstreichen Grenzen und ermöglichen Übersicht. Sie erzeugen zusammen mit den BlauGrün- und GelbOrange-Tönen der Ausstattung sowie Sand- und Rasenwellen eine Urlaubs- und Meeratmosphäre.
Die Neugestaltung des Nauener Platzes belegt, daß schwierige innerstädtische Plätze weitreichende, umfassende und dennoch respektvolle Interventionen benötigen. Als Essenz aus der Zusammenarbeit verschiedenster Beteiligter ist ein Freiraum für Bewegung, Begegnung, Hausaufgaben, Kennenlernen, kurze Pausen, lange Gespräche, Alt und Jung entstanden. Seine starke Frequentierung sorgt für ausgewogene soziale Kontrolle, fördert das Miteinander und das Gefühl der Zu- und ZusammenGehörigkeit.