Update: Nettelbeckplatz
Durch gezielte Eingriffe / Akupunkturen wurde der markante Platz aus den frühen 1980er Jahren in Berlin - Wedding mit geringem Budget entflochten und klare räumliche Strukturen für die unterschiedlichen Nutzergruppen geschaffen. Eine Promenade in westöstlicher Richtung koordiniert den Fußgänger- und Fahrradverkehr über den Platz.

Das markante Merkmal des Nettelbeckplatzes, seine dreieckige Form mit eingelegtem kreisrundem Platzinnerem, wird zur Stärkung der Wiedererkennbarkeit und des Images hervorgehoben. Mittels Bausteinen der Gestaltung als Interventionen, die den Gesamtraum mittels einer "Akupunktur" aktivieren, sollen vor allem Nutzungen und Aufenthalt im Platzinnenraum initiiert werden. Zugleich werden durch eine Erhöhung der Wahlmöglichkeiten und Dichte für Nutzung und Aufenthalt Konflikte zwischen unterschiedlichen Nutzergruppen entflochten.
Vom nördlichen Rand des Platzes her wird durch eine Ergänzung und Erweiterung vorhandener gastronomischer Nutzungen der Platz zusätzlich belebt. Ein Promenadenband spannt sich in westöstlicher Achse über den Platz, koordiniert und komprimiert zugleich den Fuß- und RadWegeverkehr. In unterschiedlichen Abständen gesetzte Gehölzhecken entschleunigen einen Teil des Bandes und geben der nun präsenten Aussengastronomie eine räumliche Struktur.