Elisabeth-von-Thüringen - Gymnasium und Schiller - Gymnasium
Im Zuge der baulichen Erweiterung des Elisabeth-von-Thüringen - und des Schiller - Gymnasiums in der Nikolausstraße in Köln - Sülz werden die Schulhöfe und Außenanlagen der Schulen saniert und umgebaut. Klare Strukturen, flexibel nutzbare Elemente und stimmungsvolle Details sind die tragenden Aspekte der Neugestaltung.

Die im Bearbeitungsbereich liegenden Schulhöfe des Schiller - Gymnasiums sollen im Rahmen der Erweiterungsbauten saniert und umgebaut werden. Es wird ein Gesamtkonzept für die Außenanlagen gefordert, das die funktionale Gliederung, die Umsetzung in Anlehnung an die Bau-, Qualitäts- und Ausstattungsstandards für Freianlagen an Schulen der Stadt Köln und die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Schülerinnen/Schüler und Lehrerinnen­/Lehrer beinhaltet. Die Bedürfnisse aller Nutzergruppen wurden betrachtet und in gendergerechte Gestaltung übersetzt. Einfache aber erprobte, flexibel nutzbare und haltbare Elemente werden in eine klare räumliche Struktur eingefügt.
Stimmungsvolle Details schaffen eine freundliche Atmosphäre: Das farbenfrohe Mobiliar legt den Schwerpunkt auf den sozialen Austausch und das Strandthema, schafft eine besondere Atmosphäre in den sogenannten Pufferzonen. Mit seinen Düften und sanften Geräuschen bringen unterschiedliche Pflanzen natürliche Leichtigkeit in die städtische Umgebung. Sportelemente wie Balancierbalken, Tischtennisplatten und Streetball ergänzen die Bewegungsangebote.
Ein wesentlicher Aspekt der Planung ist der Aufenthalt für kleine Gruppen. Podeste, Bänke und Stühle mit Tischen, Liegestühle, Betonpoller an sonnigen oder schattigen Orten bieten vielfältige Aufenthaltsmöglichkeiten für Rückzug allein oder in Gruppen. Schülerinnen und Schüler können diese als Treffpunkte in den Pausen oder am Nachmittag benutzen, Eltern für Wartezeiten oder Lehrenden für Zusammenkünfte und Erholung.